Billebecken in Hamburg, Luftaufnahme
Hot Spot für Urbane Produktion

Billebecken

Urbane Produktion und Zugang zum Wasser

Als Standort für Urbane Produktion bietet sich auch das Areal des Billebeckens an der Schnittstelle zum Stadtteil Hammerbrook im Norden des Billebogens und zum Industriegebiet Billbrook im Westen an. Gewerbliche und industrielle Nutzungen dominieren hier bereits, manche davon allerdings mit sehr niedriger Wertschöpfung. Eine Neuordnung der Flächen und Neuansiedlungen verspricht frische Impulse. Im Frühjahr 2021 startete die Billebogen Entwicklungsgesellschaft mbH & Co. KG (BBEG) gemeinsam mit der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen (BSW) und dem Bezirk Hamburg-Mitte hierzu ein städtebauliches Workshopverfahren.

Am Billebecken geht es aber auch darum, den öffentlichen Zugang zum Wasser zu verbessern. Diese Möglichkeit besteht heute, weil nahezu alle hier ansässigen Betriebe den Wasserzugang nicht mehr für Umschlag und Logistik nutzen. Öffentliche Zugänge und Freizeitnutzungen sind unterdessen nur hier und da zwischen den Betriebsgeländen möglich. Im Zuge der Entwicklung sollen daher am Billebecken ca. 12 Meter breite öffentliche und wertvolle Uferzonen entstehen. Bestehende Wassersportnutzungen erhalten eine langfristige Perspektive. Dazu muss die BBEG einen Teil der Flächen schrittweise erwerben.

Vimeo

Mit dem Laden des Videos erklären Sie sich damit einverstanden, dass durch Vimeo Cookies gesetzt und personenbezogene Daten verarbeitet werden.

Weitere Informationen finden Sie in den Cookie-Einstellungen sowie in unserer Datenschutzerklärung.

Video laden

Mit dem Boot über Bille und Elbe

 

Erinnerungskultur: Schule am Bullenhuser Damm

Foto: Bina Engel

Das prägende Gebäude dieser Nachbarschaft ist die denkmalgeschützte ehemalige Schule am Bullenhuser Damm, die von dem bedeutenden Stadtplaner und Architekten Albert Erbe 1908 bis 1910 erbaut wurde. Die Schule ist jedoch zugleich ein Gedenkort für den Holocaust: Im Nationalsozialismus wurde sie als Nebenlager des Konzentrationslagers Neuengamme genutzt. In der Nacht vom 20. auf den 21. April 1945 ermordete die SS hier 20 jüdische Kinder, an denen zuvor medizinische Experimente verübt worden waren, und 28 erwachsene Gefangene. Das Verbrechen wurde erst in den 1980er Jahren umfassend aufgearbeitet und sein Ort in die Wahrnehmung gehoben. Heute beherbergt das denkmalgeschützte Schulgebäude eine Gedenkstätte der „Vereinigung Kinder vom Bullenhuser Damm“ und der KZ-Gedenkstätte Neuengamme. Auch eine Kita ist hier untergebracht. Ein großer Teil des Gebäudes steht jedoch leer.

2019 startete die BBEG mit zahlreichen Akteuren aus Behörden, Denkmalpflege, Kultur und Nachbarschaft einen dialogorientierten Ideenfindungsprozess zur Schule am Bullenhuser Damm. Ziel ist ein umfassendes Konzept zur Instandsetzung und späteren Nutzung des Gebäudes und seines direkten Umfelds unter Einbezug der bestehenden Nutzungen insbesondere durch die Gedenkstätte. Grundlage ist eine umfassende technische und denkmalpflegerische Bestandsaufnahme in 2021.

Vimeo

Mit dem Laden des Videos erklären Sie sich damit einverstanden, dass durch Vimeo Cookies gesetzt und personenbezogene Daten verarbeitet werden.

Weitere Informationen finden Sie in den Cookie-Einstellungen sowie in unserer Datenschutzerklärung.

Video laden

Innehalten und Gedenken in der Schule Bullenhuser Damm